Schlagwort-Archive: Bautrockner

Wie funktioniert ein Bautrockner?

Zum Einsatz kommen Bautrockner wenn herkömmliche Luftentfeuchter nicht mehr ausreichen, z.B. um große Mengen Wasser schnell aus den Wänden zu bekommen. Dies ist meistens beim Hausbau oder Renovierung der Fall, da die zu Trocknenden Raumgrößen und die Wassermenge erheblich größer sind und somit mehr Leistung benötigt wird. Dieser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweisen von Bautrocknern … Wie funktioniert ein Bautrockner? weiterlesen

Bautrockner – Aktobis WDH-735EBH

Diese Produktvorstellung beschäftigt sich mit dem Bautrockner Aktobis WDH-735EBH vom Hersteller Aktobis. Die Marke WDH hat sich vor allem durch ihre qualitativ hochwertigen Bautrockner, in den letzten Jahren einen spitzen Ruf im Fachhandel und bei Kunden erworben. Qualitätsstandards sind zum Beispiel Langlebigkeit, Einhaltung der angegebenen Leistung sowie die Verwendung recyclebarer Materialien. 1. Funktionsumfang & Betrieb … Bautrockner – Aktobis WDH-735EBH weiterlesen

Bautrockner – Atika ALE 300

1. Technische Daten 2. Gerät richtig Aufstellen Der Atika ALE 300* wird am effektivsten, so weit wie möglich, mittig im Raum aufgestellt, um eine gute Luftzirkulation im kompletten Raum zu erreichen. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss der Bautrockner so aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert angesaugt und ausgeblasen werden kann. Ein Mindestabstand von … Bautrockner – Atika ALE 300 weiterlesen

Bautrockner – Atika ALE 600

Die Firma Atika ist im Bereich Bauprodukte einer der qualitativ besten Hersteller . Die Bautrockner der ALE Serie sind in vielen Vergleichen und Tests in den oberen Rängen vertreten. Der Bautrockner Atika ALE 600 ist für den professionellen Einsatz in Räumen mit einer Raumfläche zwischen 60 und 80 Quadratmetern und einem Raumvolumen von 150 bis … Bautrockner – Atika ALE 600 weiterlesen

Atika ALE 500

Der Atika ALE 500 wird zwar auch als Luftentfeuchter bezeichnet, ist aber hauptsächlich ein Bautrockner der Einsteigerklasse. Mit einem großen Funktionsumfang zum automatischen Betrieb eignet sich das Gerät für den unbeaufsichtigten Betrieb und ist optimal zur Entfeuchtung von Räumen mit einer Grundfläche von 50 bis 70m2. Also bestens geeignet zur Entfeuchtung im heimischen Bereich bei … Atika ALE 500 weiterlesen

Atika ALE 800 Bautrockner

Der Atika ALE 800 ist das leistungsstärkste Geräte aus der ALE Reihe von Atika und der größere Bruder des ALE 500 und ALE 600. Dieser Bautrockner ist durch seine Robustheit und Leistungsstärke im professionellen Einsatzbereichen Zuhause. Durch die hohe Luftentfeuchtungsleistung und Automatikfunktionen, ist das Gerät bestens für die Trocknung von Neubauten, nach dem Einbringen des … Atika ALE 800 Bautrockner weiterlesen

Bautrockner: Wie lange einsetzen?

Wie lange ein Bautrockner zum Einsatz kommt hängt natürlich von der Art und dem Ausmaß Ihres speziellen Problems ab. Bei einem Neubau wird der Dauerbetrieb des Geräts für drei bis vier Wochen empfohlen. In der Zeit kann alles richtig trocknen. Bei einem Wasserschaden , zum Beispiel im Badezimmer, beträgt der Einsatzzeitraum ebenso über ein bis … Bautrockner: Wie lange einsetzen? weiterlesen

Wie lange muss Estrich trocknen? Mit einem Bautrockner nachhelfen

Bei Neubau eines Hauses, Erneuerung eines Fußbodens oder Einbau einer Fußbodenheizung wird meistens Estrich als Bodenbelag gewählt. Der Estrichboden ist schnell gegossen, aber von Natur aus sehr feucht und mit langer Trockenzeit verbunden. Wie man Estrich trocknen kann und ob dafür ein Bautrockner eingesetzt werden kann wird im folgenden Artikel erläutert. Estrich – Schnell verlegt, … Wie lange muss Estrich trocknen? Mit einem Bautrockner nachhelfen weiterlesen

Was bringt ein Bautrockner wirklich?

Die Nutzung von Bautrocknern kann dabei behilflich sein, die Folgen eines Wasserschadens zu verringern. Die eigentliche Ursache für die Feuchtigkeit, kann der Entfeuchter aber nicht bekämpfen. Dagegen hilft es im Zweifelsfall eine Drainage zu verlegen, Klimaplatten zu kleben, den Keller zu isolieren oder einen Sanierputz aufzutragen. Beim Neubau können Trockenzeiten von Putz, Gips und Estrich-Beton … Was bringt ein Bautrockner wirklich? weiterlesen